
Porzellanteller
Dieser Porzellanteller der Marke KPM bildet auf seiner Vorderseite eine antike Ringerdarstellung ab. Auf der Rückseite steht das Logo der Deutschen Sporthilfe, Zeptermarke und Inschrift:
Kampfsport als Kulturgeschichte
Hier sind alle Exponate zum HEMA von der Antike bis zur frühen Neuzeit aufgeführt.
Dieser Porzellanteller der Marke KPM bildet auf seiner Vorderseite eine antike Ringerdarstellung ab. Auf der Rückseite steht das Logo der Deutschen Sporthilfe, Zeptermarke und Inschrift:
Dieser studentische Korbschläger in Säbelform stammt von der Firma: W.K & C aus Solingen. Mit solchen Pauksäbeln haben Studenten um 1900 herum sich auf die
Dieser Kupferstich zeigt, wie sich der Künstler Anfang des 19. Jahrhunderts mittelalterliche Turnierkämpfe vorgestellt hat. In der Mitte reiten zwei Adelige beim Tjost zu Pferd
Dieser Kupferstich stammt aus einer Seite eines Buches um 1650 herum. Das Bild stellt Fechter dar, die auf einer Feier zur Unterhaltung kämpfen. Alter: Mitte
Dieser Kupferstich stammt aus einer Seite eines Buches um 1650 herum. Im 17. Jahrhundert verwissenschaftlichte sich die Fechtkunst zunehmend. Mathematik und Geometrie nahmen Einfluss auf