Rote Glas-Vase mit vergoldetem Rand und der der Aufschrift “KARATE / Deutscher Jugendmannschaftsmeister / 1972”. Eingraviert sind zwei Karateka im Kampf. Es handelt sich dabei um eine Trophäe von einer Deutschen Meisterschaft noch vor Gründung des Deutschen Karate Verbandes. Der Ausrichter der Meisterschaft war die Sektion Karate im Deutschen Judobund (SeKa DJB, gegründet 1965). Material:“Trophäe” weiterlesen
Kategorie-Archive: Karate
Playmobilfigur Karateka
Zweiteilige Playmobilfigur “Karateka”, Schwarzgurt mit einem beweglichen Brett. Produktnr.: 4532-AAlter: 1996 Maße: 7,5 cm + 3,5 cm Signatur: COE-0050
Krug
Glasierter Krug mit einem Judo-Logo und der Aufschrift “JUDO KARATE AIKIDO KENDO”. In die Unterseite ist “66” geritzt sowie eine unbekannte Künstlersignatur. Anmerkung: Die erste Kendo-Abteilung in einem deutschen Sportverein ist 1965 in Wiesbaden gegründet worden. Dieser Krug ist also vermutlich eines der ersten Artikel mit Kendo-Bezug in der Bundesrepublik Deutschland. Herkunft: unbekanntAlter: 1966Maße: 10“Krug” weiterlesen
Way of the exploding fist
The Way of the Exploding Fist ist ein Kampfspiel aus den 80er Jahren. Es gilt als eines der ersten, die eine realistische Grafik aufweisen konnten. Diese Kassette passt in die Commodore 64/128, einem der frühen Heimcomputer. Im Spiel treten zwei Karatekämpfer gegeneinander an. Mit zwei vollen Treffern pro Runde kann ein Spieler gewinnen. Alter: 1986Herkunft:“Way of the exploding fist” weiterlesen
A. Pflüger: Karate – ein fernöstlicher Kampfsport
Albrecht Pflüger: Karate – ein fernöstlicher Kampfsport. Ein umfassendes Lehrbuch mit über 180 Fotos und vielen Zeichnungen und mit einer Zusammenstellung aller Karate-Techniken sowie den Wettkampfbedingungen am Schluß des Buches. Wiesbaden ohne Jahr. 136 Seiten. Maße: 15 x 21 cm
A. Pflüger: Karate für alle
Albrecht Pflüger: Karate für alle. Selbstverteidigung in Bildern, Niedernhausen/Ts. 1991. 104 Seiten. Maße: 15 x 21 cm