Jiu-Jitsu und Judo

Hier sind alle Exponate zum Thema Jiu-Jitsu und Judo aufgeführt.

Schleichfigur Judo-Schlumpf

Schleich-Figur Schlumpf mit Gi und Schwarzgur. Die unter der Bezeichnung “20134 Judo Schlumpf” geführte Figur ließ Schleich von 1981 bis 2000 in Hong Kong und

Zum Objekt

Krug

Glasierter Krug mit einem Judo-Logo und der Aufschrift “JUDO KARATE AIKIDO KENDO”. In die Unterseite ist “66” geritzt sowie eine unbekannte Künstlersignatur. Anmerkung: Die erste

Zum Objekt

Handbuch für die Zweikampfausbildung

Zweikampf-Ausbildung Autoren: Horst Niess (“Verdienter Meister des Sports”) und Peter Heinecke 1. Aufl. 1973, Berlin. Herausgegeben vom Ministerium des Innern – Publikationsabteilung. Diese DDR-Publikation richtete

Zum Objekt

Judo Quartett

Dieses Quartett zeigt auf seinen 40 Karten unterschiedliche Judo-Techniken und diente offenbar als Werbung und zugleich als Spiel zur Verinnerlichung des Technik-Kanons. Alter: 1975Herkunft: Deutschland,

Zum Objekt

H. I. Hancock: Dschiu-Dschitsu

H. Irving Hancock: Dschiu-Dschitsu. Die Quelle japanischer Kraft. Methodische Körperstählung und Arthletische Kunstgriffe der Japaner. Autorisierte Übersetzung von Max Pannwitz, Stuttgart 1905. 235 Seiten und

Zum Objekt

A. Glucker: Tricks und neue Würfe

August Glucker: Tricks und neue Würfe. Jiu-Jitsu/Judo, 4. Aufl., Stuttgart 1962. Die Lehrbücher dieses Autors gehörten zu den verbreitetsten in ihrer Zeit. Maße: 13 x

Zum Objekt

A. Glucker: Jiu-Jitsu und Judo

August Glucker: Jiu-Jitsu und Judo. Selbstverteidigung ohne Waffen und sportlicher Zweikampf, 18. Aufl., Stuttgart 1963. 104 Seiten. Dieses Buch gehörte zu den verbreitetsten Lehrbüchern für

Zum Objekt