Zweikampf-Ausbildung Autoren: Horst Niess (“Verdienter Meister des Sports”) und Peter Heinecke 1. Aufl. 1973, Berlin. Herausgegeben vom Ministerium des Innern – Publikationsabteilung. Diese DDR-Publikation richtete sich in erster Linie an die Ausbilder und Übungsleiter der Volkspolizei, Feuerwehr und Strafvollzug zur Unterstützung in der Zweikampfausbildung.
Maße: 20 x 13 cm 171 Seiten
Das Buch habe ich auch im Regal stehen – waren seinerzeit gut angelegte 5€ im bekannten online-Flohmarkt 😉 Das Autorenkollektiv – zu erwähnen auch die Mitarbeit des bekannten Judo-Autors Horst Wolf – stellen ein durchaus praxisorientiertes, stark Judo-lastiges SV-System vor, das neben Würfen im Stand und grundlegender Bodenarbeit auch auf den Umgang mit aufgepflanztem Bajonett, Feldspaten etc. eingeht (und dabei gewisse Parallelen zu den zeitgenössischen sowjetischen Publikationen aufweist, auch wenn diese nicht dezidiert als Quellen genannt werden) und auch ergänzende Hinweise zum Training gibt. Hervorzubenen ist hier die Verwendung von Partnerübungen und Partnerspielen, wie sie auch von den DDR-Ringern umfassend verwendet wurden (siehe dazu: Walter Gain/Jürgen Hartmann, Muskelkraft durch Partnerübungen, Ost-Berlin 1978; Jürgen Hartmann, 100 kleine Zweikampfübungen, Ost-Berlin 1987).