Vollständiger Titel: „Allgemeiner Paukkomment einschließlich des Säbel- und Pistolenkomments für die deutschen Universitäten und Hochschulen“ Paukkomments sind Regelwerke für die Durchführung der studentischen Mensur. Ein „Mann von Ehre“, so heißt es im Vorwort, müsse diese genau kennen. Daher hat der Autor diese 1918 zusammengefasst und die entsprechende Gesetzeslage im wilhelminischen Kaiserreich angehängt. Alter: 1918Verlag: August„Allgemeiner Paukkomment“ weiterlesen
Autor-Archive:Sojobopheles
Fechtmaske
Um 1900 herum schützten Masken wie diese den Sportfechter vor den Stichen ihrer Gegner. Alter: um 1900Herkunft: unbekanntMaterial: Leder, MetallMaße: 30 x 20 x 18 cm
Körperschutz
Um 1900 herum schützten Sportfechter ihren Oberkörper vor den Stichen ihrer Gegner mit einem solchen Körperschutz. Alter: um 1900Herkunft: unbekanntMaterial: Leder, StoffMaße: 36 x 32 x 23 cm
Fight Night
Fight Night ist eine Box-Simulation aus den 80ern. Diese Kassette passt in die Commodore 64/128, einem der frühen Heimcomputer. Im Spiel treten zwei Boxer gegeneinander an. Man kann gegen fünf Boxer kämpfen oder eigene Boxer erstellen. Alter: 1988Herkunft: GroßbritannienMaterial: SpielkassetteMaße: 7 x 11 x 2 cm
Way of the exploding fist
The Way of the Exploding ist ein Kampfspiel aus den 80er Jahren. Es gilt als eines der ersten, die eine realistische Grafik aufweisen konnten. Diese Kassette passt in die Commodore 64/128, einem der frühen Heimcomputer. Im Spiel treten zwei Karatekämpfer gegeneinander an. Mit zwei vollen Treffern pro Runde kann ein Spieler gewinnen. Alter: 1986Herkunft: GroßbritannienMaterial:„Way of the exploding fist“ weiterlesen
Boxer im Kampf
Dieses Kunstblatt mit dem Titel „Boxer im Kampf“ stammt von C. Becker. Der Kämpfer mit dem Oberteil kommt vom Berliner Box-Club. Auf der Rückseite befindet sich ein Text über die jüngere Geschichte des Boxens in England und Deutschland. In dieser Zeit stieß der Boxsport noch auf weitgehende Ablehnung vonseiten der deutschen Bevölkerung. Alter: um 1900Herkunft:„Boxer im Kampf“ weiterlesen
Boxhandschuhe
Ein altes paar Boxhandschuhe aus Leder. Man schnürte sie zu, bevor man beginnen konnte. Alter: 20. JahrhundertMaterial: Leder
Comic-Reihe „Kung-Fu“
Die Comic-Reihe „Kung-Fu. Die hohe Kunst der Selbstverteidigung“ des Bastei-Verlags erschien von 1975 bis 1981. In 155 Ausgaben wechselten sich verschiedene Kampfkunst-Comics ab. Dazu zählen etwa „Shi-Kai der Rebell“, „Zendo der Hai“, „Jeff Blage. Im Namen des Gesetzes“ oder „John Patrick. Die Eisenfaust“. Zwischen den Comics erschienen Interviews mit Kampfsportlern, Filmrezensionen sowie Sport- und Selbstverteidigungsanleitungen.„Comic-Reihe „Kung-Fu““ weiterlesen
Nach dem Kampf.
Dieser Farb-Holzschnitt von Josef Arpád Koppay stammt aus einem Buch und stellt zwei Frauen vor einer Garderobe nach ihrem Fechttraining dar. Alter: 1885-1900Herkunft: DeutschlandMaterial: PapierMaße: 13 x 19 cm
Besiegt. (2)
Dieser Farb-Holzschnitt von Josef Arpád Koppay stammt aus einem Buch und stellt zwei fechtende Frauen bei einem Übungskampf dar. Alter: 1885-1900Herkunft: DeutschlandMaterial: PapierMaße: 13,5 x 15 cm