HEMA – Was ist das?

von Jan H. Sachers Das Kürzel HEMA steht für Historical European Martial Arts, also historische europäische Kampfkünste. Historisch Die Kampfsysteme, mit denen sich HEMA befasst, entstanden in einer mehr oder weniger weit zurückliegenden Vergangenheit in einem militärischen, zivilen oder sportlichen Kontext. Aufgrund gesellschaftlicher, kultureller, waffentechnischer oder anderer Entwicklungen gerieten sie außer Übung und wurden nicht“HEMA – Was ist das?” weiterlesen

Alte Meister, junge Meister – Traktor Schwerin und die Kunst des Boxens

Rezension von Marcus Coesfeld Das Deutsche Kampfsportmuseum hat den langen Kampf aufgenommen, dessen Sieg ein begehbares Museum über Kampfkunst- und Kampfsportgeschichte bedeutet. Die erste Runde hat der Verein durch seine Gründung und die Errichtung einer digitalen Sammlung für sich entschieden. In einer der nächsten Runden wird es um die erste eigene begehbare Sonderausstellung gehen. Doch“Alte Meister, junge Meister – Traktor Schwerin und die Kunst des Boxens” weiterlesen

Schild „Arbeiter-Athleten-Bund Deutschlands“

Der Ringkampfsport in der Weimarer Republik war im Wesentlichen im Deutschen Athletik-Sportverband von 1891 und im Arbeiter-Athleten-Bund Deutschlands organisiert. Auch im Boxen und Jiu-Jitsu veranstaltete der Verband Turniere. Der Arbeiter-Athleten-Bund war Teil der politisch im Bereich von SPD und KPD verankerten Arbeitersportbewegung. Anbringungsort für das hier gezeigte Schild war möglicherweise Groß-Ottersleben bei Magdeburg, dort war“Schild „Arbeiter-Athleten-Bund Deutschlands“” weiterlesen

Pauksäbel

Dieser studentische Korbschläger in Säbelform stammt von der Firma: W.K & C aus Solingen. Mit solchen Pauksäbeln haben Studenten um 1900 herum sich auf die Mensur vorbereitet. Mit diesem Exemplar hat ein Fechter offenbar zu heftig gegen etwas Hartes geschlagen. Er ist zerbrochen und wurde anschließend zusammengeschweißt. Fortan dürfte der Säbel nur noch zur Dekoration“Pauksäbel” weiterlesen

Handbuch für die Zweikampfausbildung

Zweikampf-Ausbildung Autoren: Horst Niess (“Verdienter Meister des Sports”) und Peter Heinecke 1. Aufl. 1973, Berlin. Herausgegeben vom Ministerium des Innern – Publikationsabteilung. Diese DDR-Publikation richtete sich in erster Linie an die Ausbilder und Übungsleiter der Volkspolizei, Feuerwehr und Strafvollzug zur Unterstützung in der Zweikampfausbildung. Maße: 20 x 13 cm 171 Seiten

Comic-Reihe “Kung-Fu”

Die Comic-Reihe “Kung-Fu. Die hohe Kunst der Selbstverteidigung” des Bastei-Verlags erschien von 1975 bis 1981. In 155 Ausgaben wechselten sich verschiedene Kampfkunst-Comics ab. Dazu zählen etwa “Shi-Kai der Rebell”, “Zendo der Hai”, “Jeff Blage. Im Namen des Gesetzes” oder “John Patrick. Die Eisenfaust”. Zwischen den Comics erschienen Interviews mit Kampfsportlern, Filmrezensionen sowie Sport- und Selbstverteidigungsanleitungen.“Comic-Reihe “Kung-Fu”” weiterlesen