Zusammenfassung
Der Artikel gibt eine kurzgefasste Übersicht zum Thema „Japanische Kampfbücher“. Der Schwerpunkt liegt dabei zum einen auf der Vorstellung japanischer Sammelwerke (Kapitel 4) sowie der Erfassung der in deutscher und englischer Übersetzung vorliegender (Kapitel 5) Kampfbücher. Eine nähere Vorstellung oder sogar Auswertung der Inhalte einzelner Texte ist dabei nicht Gegenstand des vorliegenden Artikels. Die Inhalte der genannten Bücher erstrecken sich über das gesamte Spektrum militärischer und kämpferischer Handlungsweisen (Heereszug, Einzel- und Gruppenkampf, Reitkunst, frühe Feuerwaffen, Blankwaffen, waffenloser Kampf) einschließlich einer als erstrebenswert propagierten Persönlichkeitsentwicklung der Kombat- tanten, der philosophischen Reflexion des kriegerischen und kämpferischen Handwerks, der Kriegsstrategie sowie Aspekten der militärischen und zivilen Führung. Ergänzt wird diese Übersicht durch eine sehr kurze Darstellung einiger, für die Genese der Kampfbücher wichtiger historischer Eckdaten (Kapitel 2), sowie eine optionale Einteilung der japanischen Kampfbücher in zehn Gruppen (Kapitel 3). Abgerundet wird der Artikel durch einen Blick auf die Zugänglichkeit, Bekanntheit und Verwendung japanischer Kampfbücher in Kampfkunst-bezogenen Publikationen (Kapitel 1) sowie einen Ausblick auf einige Schwierigkeiten in der Behandlung japanischer Kampfkünste sowie Vorschläge für eine weitere Vorgehensweise (Kapitel 6).
Abstract
Japanese Fight Books: An Overview This article gives a condensed overview on the topic of Japanese fight books. Emphasis lies on an introduction of Japanese collected volumes (IV), and a list of English and German translations of Japanese fight books (V). A detailed description or interpretation of the texts is not within the scope of the article. The content of the listed books includes the whole spectrum of military and combative activities (military campaigning, single or group combat, horsemanship, early firearms, edged weapons, empty hands combat), including the combatants’ character development, military strategy, and aspects of military and civilian leadership. Historical events important for the fight books’ development are briefly discussed (II), and a possible classification of the books into ten groups is outlined (III). The article furthermore looks at the availability, prominence (or lack thereof), and reception of Japanese fight books in martial arts related publication (I).