Schild „Arbeiter-Athleten-Bund Deutschlands“

Sammlung Cay Fabian

Der Ringkampfsport in der Weimarer Republik war im Wesentlichen im Deutschen Athletik-Sportverband von 1891 und im Arbeiter-Athleten-Bund Deutschlands organisiert. Auch im Boxen und Jiu-Jitsu veranstaltete der Verband Turniere. Der Arbeiter-Athleten-Bund war Teil der politisch im Bereich von SPD und KPD verankerten Arbeitersportbewegung. Anbringungsort für das hier gezeigte Schild war möglicherweise Groß-Ottersleben bei Magdeburg, dort war der letzte Verwaltungssitz des Verbandes. 1933 erfolgte die Zwangsauflösung des Arbeiter-Athleten-Bundes durch die Nationalsozialisten. Viele seiner Mitglieder wurden in den Folgejahren Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Eine Neugründung nach dem Kriege erfolgte in der Bundesrepublik Deutschland zugunsten eines einheitlichen Schwerathletikverbandes (DAB) nicht mehr.

Alter: vor 1933
Herkunft: Magdeburg
Hersteller: H. Lang & Co G.m.b.H
Material: Blech
Maße: 20,0 x 30,0 cm

Sammlung Cay Fabian
Inv.-Nr.: RSO-0002

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: