Dieser Kupferstich stammt aus einer Seite eines Buches um 1650 herum. Im 17. Jahrhundert verwissenschaftlichte sich die Fechtkunst zunehmend. Mathematik und Geometrie nahmen Einfluss auf ihre Bewegungsformen. Die kürzeste Verbindung vom Angreifer zum Angegriffenen bildet eine Gerade. Kurze, präzise Stöße passten auch zu einem neuen ästhetischen Empfinden, welches zierliche, grazile Bewegungen bevorzugte. Das Bild vermittelt geometrische Formen in Verbindung mit dem Fechten.
Alter: Mitte 17. Jahrhundert
Herkunft: Frankreich
Material: Papier
Maße: 9 x 16 cm
