Handpuppe “Campeon Champion”. Mit Verpackung und mehrsprachigem Beipackzettel. Die Puppe hat bewegliche Arme, sodass sie durch einen Drück-Mechanismus beidhändig boxen kann. Vermutlich ist dieses Modell angelehnt an Cassius Clay, der 1965 seinen Namen in “Muhammad Ali” ändern ließ. Herkunft: Made in SpainAlter: 1960er/1970erMaße: Verpackung: 10,0 x 26,0 cm; Puppe: 25,0 cm Signatur: COE-0078
Kategorie-Archive: Spielzeug
Boxer-Schlumpf
Schleichfigur “Fechter-Schlumpf”. Zweiteilig: Figur mit Boxbirne. Material: KunststoffHerkunft: DeutschlandAlter: 1980Maße: 5,5 cm Signatur: COE-0075
Fechter-Schlumpf
Schleichfigur “Fechter-Schlumpf”. Die Sammlerfigur stellt einen fechtenden Schlumpf dar. Die Maske lässt sich auf- und zuklappen. Material: KunststoffHerkunft: DeutschlandAlter: 1979Maße: 5 cm Signatur: COE-0070
Kung Fu Quartett
“Ein Quartett mit Caine aus der neuen, spannenden Fernsehserie Kung Fu”. ASS-Spiel. 32 Karten mit Deckblatt. Alter: 1975/76Maße: 7,5 x 11 cm Signatur: COE-0061
Schleichfigur Judo-Schlumpf
Schleich-Figur Schlumpf mit Gi und Schwarzgur. Die unter der Bezeichnung “20134 Judo Schlumpf” geführte Figur ließ Schleich von 1981 bis 2000 in Hong Kong und Deutschland herstellen. Alter: 1981Herkunft: Hong KongMaße: 5,0 cm Signatur: COE-0051
Playmobilfigur Karateka
Zweiteilige Playmobilfigur “Karateka”, Schwarzgurt mit einem beweglichen Brett. Produktnr.: 4532-AAlter: 1996 Maße: 7,5 cm + 3,5 cm Signatur: COE-0050
Playmobilfigur Judokämpferin
Playmobilfigur “Judokämpferin”, Blaugurt. Produktnr.: 6841Alter: 2016 (?)Maße: 7,5 cm Signatur: COE-0049
Judo Quartett
Dieses Quartett zeigt auf seinen 40 Karten unterschiedliche Judo-Techniken und diente offenbar als Werbung und zugleich als Spiel zur Verinnerlichung des Technik-Kanons. Alter: 1975Herkunft: Deutschland, Bonn COE-0047
Fight Night
Fight Night ist eine Box-Simulation aus den 80ern. Diese Kassette passt in die Commodore 64/128, einem der frühen Heimcomputer. Im Spiel treten zwei Boxer gegeneinander an. Man kann gegen fünf Boxer kämpfen oder eigene Boxer erstellen. Alter: 1988Herkunft: GroßbritannienMaterial: SpielkassetteMaße: 7 x 11 x 2 cm
Way of the exploding fist
The Way of the Exploding Fist ist ein Kampfspiel aus den 80er Jahren. Es gilt als eines der ersten, die eine realistische Grafik aufweisen konnten. Diese Kassette passt in die Commodore 64/128, einem der frühen Heimcomputer. Im Spiel treten zwei Karatekämpfer gegeneinander an. Mit zwei vollen Treffern pro Runde kann ein Spieler gewinnen. Alter: 1986Herkunft:“Way of the exploding fist” weiterlesen